Förderung der Mehrsprachigkeit
Die Bundesverwaltung ist ein Mikrokosmos der Schweiz. Sie muss sicherstellen, dass unsere Sprachgemeinschaften ausgewogen vertreten sind, und eine ausgeglichene Verwendung unserer Amtssprachen fördern. Die Sprachenverordnung (SpV) gibt die Bandbreiten der anzustrebenden Sprachvertretungen innerhalb der Bundesverwaltung vor
Aktualität

Wir feiern unsere sprachliche Vielfalt und unseren kulturellen Reichtum
Am 21. Februar 2025 jährt sich der Internationale Tag der Muttersprache zum 25. Mal. Dessen Einführung wurde auf Initiative Bangladeschs an der UNESCO-Generalkonferenz im Jahr 1999 beschlossen. Die UNESCO lädt ihre Mitgliedstaaten, darunter auch die Schweiz, dazu ein, an diesem Tag die sprachliche Vielfalt und die Mehrsprachigkeit zu feiern – und zwar in möglichst vielen Sprachen.

Die Schweiz und Kanada feiern gemeinsam die Mehrsprachigkeit
Die Mehrsprachigkeit ist sowohl in der Schweiz als auch in Kanada Teil der nationalen Identität und stellt in beiden Ländern aus politischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Sicht einen Mehrwert dar. Am 7. November 2024 wurde in Bern vor rund 200 Interessierten aus der Schweiz und Kanada über die verschiedenen Komponenten der Mehrsprachigkeit diskutiert.
Tage der Mehrsprachigkeit 2024
Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen am 26. September organisiert der Bund die Tage der Mehrsprachigkeit, sowohl in der Bundesverwaltung als auch im Schweizer Parlament. Diese Tage finden zwischen dem 23. und 27. September 2024. Das Ziel ist, die Schweizer Mehrsprachigkeit zu stärken und zu fördern.
Semaine de la langue française et de la francophonie
La Semaine de la langue française et de la francophonie (SLFF) s’articule chaque année autour du 20 mars, Journée internationale de la Francophonie, en proposant de nombreuses manifestations placées sous le signe du français et de la diversité culturelle dans plusieurs pays et régions francophones.
Evaluation, Monitoring und Koordination
Das Mandat der Delegierten des Bundes für Mehrsprachigkeit umfasst die Evaluation, das Monitoring und die Koordination der Umsetzung der strategischen Zielsetzungen für die Förderung der Mehrsprachigkeit durch die Departemente, die Bundeskanzlei und ihre administrativen Einheiten.